In 5 einfachen Schritten zum individuellen KfW Effizienzhaus
In 5 einfachen Schritten zum individuellen
KfW Effizienzhaus
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und stehen Ihnen mit Rat und Tag zur Seite, um die maximale Förderung zu erhalten.
1. Kostenlose Beratung
Wir besprechen mit Ihnen, ob ein Effizienzhaus-Plan für Ihre Sanierung sinnvoll ist und welche KfW-Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben infrage kommen.
2. Vor-Ort-Analyse
Unsere Experten kommen zu Ihnen nach Hause, um den energetischen Zustand Ihres Gebäudes zu begutachten. Wir erfassen alle relevanten Daten und machen Fotos, um den besten Sanierungsweg festzulegen.
3. Ausarbeitung
Basierend auf der Analyse erstellen unsere Fachleute einen detaillierten Effizienzhaus-Plan für Ihre Sanierung. Er umfasst alle notwendigen Schritte und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
4. Besprechung
Wir besprechen mit Ihnen die detaillierten Ergebnisse des Plans, klären offene Fragen und erklären, wie Sie die maximale Förderung durch die KfW erhalten können.
5. Effizienzhaus-Plan erhalten
Sie erhalten den finalen Effizienzhaus-Plan und alle notwendigen Dokumente für Ihre Antragsstellung. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung der KfW-Förderungen, um Ihr Projekt optimal umzusetzen und abzuschließen.

Top Bewertet
Was andere über uns sagen
Bei mittlerweile 2000+ Reviews bewerten uns unsere Kunden fast ausnahmslos mit „Sehr Gut“.
Super netter Kontakt. Besonders gefallen hat mir, dass die Beratung auch Abends nach durchgeführt werden, da ich immer bis 19:00 Uhr arbeite.
Ralf N.
Hat alles gut funktioniert. Die Fördermittel zu beantragen hat etwas gedauert, aber das lag wohl an der Bafa.
Anonym
Der Sanierungsfahrplan war hilfreich und gut strukturiert. Die vorgeschlagenen Maßnahmen waren klar nachvollziehbar und haben uns eine gute Orientierung für die energetische Sanierung gegeben.
Karin b.
Toller Service!! So sollte es immer sein,
Anonym
Guter Service.
Anonym
Kann nichts Negatives sagen…
Anonym
Überzeugende Zahlen
Mit unserem Effizienzhaus-Plan haben wir schon Tausende von Kunden begeistert.
5 Sterne Bewertungen
Kunden
Schnellere Austellung
Kundenzufriedenheit
Was wird alles gefördert
Mit der Sanierung zum Effizienzhaus profitieren Sie bei bestimmten Maßnahmen von einem Förderbonus von 5 %.

Heizung austauschen
Sie können Ihre Heizungsanlage durch ein System ersetzen, das mindestens 65 Prozent der benötigten Energie aus regenerativen Quellen bezieht. So erhalten Sie eine Förderung von bis zu 20 % und einen Kreditrahmen von bis zu 150.000 €.

Die Fassade
Diese Maßnahme verringert den Wärmeverlust um bis zu 25 %. Die Berücksichtigung ist für das KfW Effizienzhaus also von großer Bedeutung, da sich der Energieverbrauch so nachhaltig verringern lässt.

Die Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage ist ein wichtiger Bestandteil eines energieeffizienten Hauses. Sie sorgt für einen ständigen Luftaustausch und verhindert somit Schimmelbildung. Moderne Lüftungsanlagen nutzen die Abluftwärme, um frische Luft von außen aufzuwärmen, was zu einer zusätzlichen Energieeinsparung führt.

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude erhalten
Wenn Ihr saniertes Gebäude die Anforderungen des staatlichen „Qualitätssiegels Nachhaltiges Bauen“ (QNG) erfüllt, haben Sie Anspruch auf einen großzügigen Kreditrahmen von bis zu 150.000 Euro und einen Tilgungszuschuss von 20 % pro Wohneinheit.

Kellerdeckendämmun
Die Kellerdeckendämmung spielt eine entscheidende Rolle beim Wärmeverlust und kann durch gezielte Maßnahmen erheblich zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes beitragen. So optimieren Sie Ihr KfW Effizienzhaus

Austausch von Fenstern und Türen
Auch der Austausch alter Fenster und Türen kann zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen. Moderne Modelle sind besser isoliert und verhindern somit Wärmeverluste. Auch hier können Sie langfristig Kosten sparen, da weniger Heizenergie benötigt wird.

Solarthermieanlagen anbringen
Wenn Sie eine Solarthermieanlage installieren lassen, dann beziehen Sie den größten Teil der benötigen Energie von Ihrem Dach und sparen gleichzeitig Kosten. Auch diese Maßnahme wird gefördert.

Das Dach
Wenn Ihr Dach schlecht isoliert ist, dann besteht hier das größte Potenzial der Verringerung des Verbrauchs. Mit einer Sanierung kommen Sie nicht nur in den Genuss einer besseren Wärmedämmung, sondern können auch langfristig Energie und damit Kosten sparen.

Fachplanung für das KfW Effizienzhaus
Um ein KfW Effizienzhaus zu errichten, ist eine sorgfältige Fachplanung unerlässlich. Hier werden alle Aspekte wie Dämmung, Heizung und Lüftungsanlage berücksichtigt und optimal aufeinander abgestimmt.
Interessiert? Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren
KfW Effizienzhaus Plan Preise
Beste Qualität trotz niedrigen Kosten
KfW Effizienzhaus
ab 2500 € 5000 €
inkl. MwSt.
Tigungszuschuss abhängig vom Effizienzhaus Standard erhalten.
Förderantrag
250 € 500 €
inkl. MwSt.
Angebote einholen, Prüfung abwarten und Förderung erhalten.
Häufige Fragen
Hier beantworten wir alle Ihre Fragen zum individuellen KfW Effizienzhaus. Alternativ können Sie uns auch gerne eine Nachricht schicken oder einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.