Zum Inhalt springen
Immobilienwerker
  • EnergieausweisErweitern
    • Bedarfsausweis
    • Verbrauchsausweis
    • Preise
  • SanierungsfahrplanErweitern
    • Förderservice
    • KfW Effizenzhaus
  • LeistungenErweitern
    • Ratgeber
  • Referenzen
Energieausweis erstellen
Immobilienwerker

In nur 2 Wochen Ihren Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen

  • Transparente Übersicht Ihres Energiesparpotenzials
  • 5% Bonus auf förderfähige Sanierungsmaßnahmen
  • Beratung vom Energie-Effizienz-Experten
  • Zugang zu vielfältigen Förderungen
ab 990€ 1640€
Kostenlose Anfrage stellen
Kostenlose Anfrage stellen
100% kostenlos und unverbindlich

In 5 einfachen Schritten zum individuellen Sanierungsfahrplan

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und stehen Ihnen mit Rat und Tag zur Seite, um die maximale Förderung zu erhalten.

1. Hausdaten & Dokumente digital teilen

Wir ermitteln den energetischen Zustand Ihres Gebäudes und machen Fotos.

2. Vor-Ort-Termin bei Ihnen Zuhause

Unsere Experten werten alle gesammelten Daten aus und erstellen den Sanierungsfahrplan.

3. 60 min. ausführliches Beratungsgespräch

Wir besprechen mit Ihnen die Ergebnisse und beantworten offene Fragen.

4. Sanierungsfahrplan & max. Förderung erhalten

Sie können nun die maximalen Förderungssummen beantragen.

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren
Top Bewertet

Was andere über uns sagen

Bei mittlerweile 2000+ Reviews bewerten uns unsere Kunden fast ausnahmslos mit „Sehr Gut“.

5.0

Super netter Kontakt. Besonders gefallen hat mir, dass die Beratung auch Abends nach durchgeführt werden, da ich immer bis 19:00 Uhr arbeite.

Ralf N.

5.0

Hat alles gut funktioniert. Die Fördermittel zu beantragen hat etwas gedauert, aber das lag wohl an der Bafa.

Anonym

5.0

Der Sanierungsfahrplan war hilfreich und gut strukturiert. Die vorgeschlagenen Maßnahmen waren klar nachvollziehbar und haben uns eine gute Orientierung für die energetische Sanierung gegeben.

Karin b.

5.0

Toller Service!! So sollte es immer sein,

Anonym

5.0

Guter Service.

Anonym

5.0

Kann nichts Negatives sagen…

Anonym

Überzeugende Zahlen

Mit unserem Sanierungsfahrplan lassen sich die ansetzbaren Kosten verringern.


5 Sterne Bewertungen


Kunden


Schnellere Austellung


Kundenzufriedenheit

Was wird alles gefördert

Mit einem Sanierungsfahrplan können Sie umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen durchführen und profitieren bei bestimmten Maßnahmen von einem Förderbonus von 5 %.

Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde effizient zur Beheizung, was den Energieverbrauch deutlich senkt. Sie kann die Heizkosten erheblich reduzieren und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Außenwanddämmung

Diese Maßnahme beim Sanieren verringert den Wärmeverlust um bis zu 25 %. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten und verbessert die Energieeffizienz nachhaltig.

Dämmung der obersten Geschossdecke

Diese Maßnahme verhindert, dass Wärme in ungenutzte Dachräume entweicht, was die Heizkosten senkt. Beim Sanieren ist sie einfach umzusetzen und sehr effektiv.

Biomasseheizungen

Eine Biomasseheizung nutzt erneuerbare Energien wie Holzpellets, um fossile Brennstoffe zu ersetzen, was den CO₂-Ausstoß reduziert. Sie bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, Heizenergie nachhaltig zu sparen.

Kellerdeckendämmung

Durch die Dämmung der Kellerdecke wird der Wärmeverlust in unbeheizte Kellerräume minimiert, was die Heizenergie im Erdgeschoss spart. Diese Maßnahme ist kostengünstig und schnell umsetzbar.

Austausch von Fenstern und Türen

Der Austausch alter Fenster und Türen verbessert die Wärmedämmung erheblich und reduziert Zugluft, was Heizenergie spart. Moderne Fenster tragen zur Senkung der Heizkosten bei und bieten zusätzlichen Schallschutz.

Solarthermieanlagen

Eine Solarthermieanlage nutzt Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Sie verringert den Bedarf an konventioneller Heizenergie und reduziert Emissionen.

Dachdämmung

Eine effektive Dämmung der Dachschrägen reduziert den Wärmeverlust über das Dach erheblich. Das senkt nicht nur die Heizkosten, sondern schützt auch vor sommerlicher Überhitzung und starkem Auskühlen im Winter, was den Wohnkomfort erhöht.

Fachplanung und Baubegleitung

Planungsleistungen in Bezug auf die Sanierungsmaßnahmen werden vom BAFA sowie KfW gefördert. Die Fachplanung optimiert die Energieeffizienz, während die Baubegleitung für die fachgerechte Umsetzung der Sanierung sorgt. Beide maximieren Energieeinsparungen und minimieren Fehler.

Interessiert? Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren

Beratung vereinbaren

Sanierungsfahrplan Preise

Beste Qualität trotz niedrigen Kosten

Sanierungsfahrplan (1-2 Wohneinheiten)

ab 990 €

inkl. MwSt.

BAFA Zuschuss 650 €

  • Ausführliche Beratung
  • Sinnvolle Sanierungsmaßnahmen
  • Kostenübersicht
  • Förderübersicht
  • Tipps zum Optimieren des Heizerhaltens
  • 15 Jahre Gültigkeit
Jetzt beraten lassen

Sanierungsfahrplan (3+ Wohneinheiten)

ab 1099 €

inkl. MwSt.

BAFA Zuschuss 850 €

  • Ausführliche Beratung
  • Sinnvolle Sanierungsmaßnahmen
  • Kostenübersicht
  • Förderübersicht
  • Tipps zum Optimieren des Heizverhaltens
  • 15 Jahre Gültigkeit
Jetzt beraten lassen

Fördermittel Begleitung

pro Antrag 250€

inkl. MwSt.

Fördermittelantrag und Verwendungsnachweis

  • Ausführliche Beratung
  • Alle nötigen Dokumente
  • Auszahlungsantrag
  • Komplette Begleitung
  • Ausgestellt von einem Energie-Effizienz-Experten
  • Objektspezifische Antragstellung
Jetzt beraten lassen

Häufige Fragen zum individuellen Sanierungsfahrplan

Hier beantworten wir alle Ihre Fragen zum individuellen Sanierungsfahrplan. Alternativ können Sie uns auch gerne eine Nachricht schicken oder einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Beratungsinstrument zur energetischen Sanierung von Gebäuden. Er wird im Rahmen der Energieberatung für Wohngebäude erstellt und zeigt den Zustand des Gebäudes sowie empfohlene Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Er bietet Hausbesitzern eine strukturierte Anleitung, um die Energieeffizienz ihrer Immobilien schrittweise zu verbessern.

Inhalte des iSFP

  • Maßnahmenpakete: Der Plan umfasst verschiedene aufeinander aufbauende Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung, Heizungsoptimierung und Fensteraustausch.
  • Kostenschätzungen: Jede Maßnahme wird mit groben Kosten versehen, um informierte Entscheidungen zu ermöglichen.
  • Fördermöglichkeiten: Informationen über staatliche Förderungen, einschließlich eines iSFP-Bonus von 5%, sind ebenfalls enthalten.

Erstellung und Vorteile

Der iSFP wird von einem qualifizierten Energieberater erstellt und ist förderfähig.Vorteile sind:

  • Strukturierte Planung: Klarer Überblick über alle Sanierungsschritte.
  • Finanzielle Unterstützung: Die Erstellung wird durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert, was einer Förderung in Höhe von bis zu 650 Euro entspricht. Bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen können Sie zudem mehr Förderung erhalten.
  • Langfristige Einsparungen: Reduzierung der Betriebskosten durch höhere Energieeffizienz.

Der iSFP ist somit ein wertvolles Werkzeug für die energetische Optimierung von Immobilien.

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) wird von einem qualifizierten Energieberater erstellt. Dieser führt eine umfassende Analyse des energetischen Zustands der Immobilie durch, einschließlich einer Vor-Ort-Begehung, und entwickelt darauf basierend maßgeschneiderte Sanierungsempfehlungen. Der Energieberater ist neutral und unabhängig, was bedeutet, dass er keine spezifischen Produkte verkauft, sondern nur die besten Maßnahmen für die Energieeffizienz des Gebäudes empfiehlt.

Unsere Ausweise entsprechen selbstverständlich allen gesetzlichen Vorgaben.

Inhalte des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) enthält folgende wesentliche Elemente:

  • Energetischer Ist-Zustand: Detaillierte Analyse der aktuellen energetischen Situation des Gebäudes, einschließlich der Gebäudehülle (Wände, Dach, Fenster) und Anlagentechnik (Heizung, Lüftung).
  • Maßnahmenempfehlungen: Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen, die in aufeinander abgestimmten Paketen umgesetzt werden können, um die Energieeffizienz zu steigern.
  • Kostenschätzungen: Übersicht über die geschätzten Investitionskosten und mögliche Förderungen für die empfohlenen Maßnahmen.
  • Einsparpotenziale: Informationen zu den erwarteten Einsparungen bei Energieverbrauch und CO₂-Emissionen nach Umsetzung der Maßnahmen.
  • Umsetzungshilfe: Praktische Hinweise zur Durchführung der einzelnen Sanierungsschritte sowie eine zeitliche Planung.

  • Voraussetzungen: Das Gebäude muss mindestens 10 Jahre alt sein und primär als Wohngebäude genutzt werden.
  • Antragsberechtigte: Eigentümer, Mieter oder Pächter können den Antrag stellen. Alternativ kann ein beauftragter Energieberater dies übernehmen, sofern eine schriftliche Erlaubnis vorliegt.
  • Energieberater: Der Antrag muss von einem qualifizierten Energieberater erstellt werden, der auf der Energieeffizienz-Expertenliste steht.
  • Förderhöhe: Mit einem iSFP können die maximal förderfähigen Kosten von 30.000 Euro auf 60.000 Euro verdoppelt werden, und die Förderung steigt von 15 % auf 20 %.
  • iSFP-Bonus: Bei Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen innerhalb von 15 Jahren gibt es einen zusätzlichen Bonus von 5 %.
  • Kosten für den iSFP: Die Erstellung des iSFP ist ebenfalls förderfähig (bis zu 50 % der Kosten über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)).

Diese Punkte sollten Sie beachten, um erfolgreich eine iSFP-Förderung zu beantragen.

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) lohnt sich in folgenden Situationen:

  • Geplante Sanierung: Wenn Sie eine energetische Sanierung Ihres Eigenheims planen, hilft der iSFP, die dringendsten Schwachstellen zu identifizieren und sinnvoll anzugehen.
  • Komplettsanierungen: Bei umfassenden Sanierungsprojekten bietet der iSFP eine strukturierte Vorgehensweise, um alle Maßnahmen effizient zu planen.
  • Finanzielle Vorteile: Der iSFP ermöglicht höhere Förderungen (z.B. 5% iSFP-Bonus) und verdoppelt die maximal förderfähigen Kosten auf 60.000 Euro, was die finanzielle Belastung verringert.
  • Langfristige Einsparungen: Durch gezielte Maßnahmen können Heizkosten und Betriebskosten signifikant gesenkt werden.
  • Wertsteigerung: Bei einem Hausverkauf kann ein iSFP den Verkaufswert erhöhen, da er den energetischen Zustand dokumentiert und potenziellen Käufern Sicherheit gibt.

Insgesamt ist der iSFP besonders vorteilhaft für Eigentümer, die eine fundierte, wirtschaftlich sinnvolle Sanierung anstreben.

Unsere Sanierungsfahrpläne kosten 990 € für Ein- bis Zwei-Wohnungseinheiten und 1099 € für drei oder mehr Wohneinheiten.

Durch die staatliche Förderung reduziert sich die Eigenleistung auf 20–50% der Gesamtkosten.

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist maximal 15 Jahre lang gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können die empfohlenen Maßnahmen umgesetzt werden, um von den Förderungen und Einsparungen zu profitieren.

Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) dauert in der Regel zwei bis vier Wochen. Diese Zeit umfasst die Vor-Ort-Begehung, die Analyse des energetischen Ist-Zustands und die Ausarbeitung maßgeschneiderter Sanierungsvorschläge. Die Dauer kann variieren, abhängig von Faktoren wie der Größe des Gebäudes und der Verfügbarkeit von Informationen.

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und ein Energieausweis unterscheiden sich in mehreren Aspekten:

  • Zweck: Der iSFP dient als umfassender Leitfaden für die energetische Sanierung eines Gebäudes, während der Energieausweis lediglich den aktuellen energetischen Zustand dokumentiert und vor allem bei Verkauf oder Vermietung benötigt wird.
  • Detailtiefe: Ein Sanierungsfahrplan zeigt nicht nur den Zustand des Gebäudes, sondern enthält konkrete Maßnahmen an der Gebäudehülle zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie mögliche Einsparungen bei den Energiekosten. Im Gegensatz dazu dokumentiert ein Energieausweis für Nichtwohngebäude oder Wohngebäude lediglich den aktuellen Energiebedarf, ohne Empfehlungen zur Sanierung zu geben.
  • Fördermöglichkeiten: Der iSFP zeigt spezifische Fördermöglichkeiten auf und kann zusätzliche finanzielle Vorteile bieten, während der Energieausweis keine solchen Informationen enthält. Ein individueller Sanierungsfahrplan hilft Ihnen, eine Förderung von bis zu 12.000 Euro im Rahmen des Förderprogramms zu erhalten.

Zusammengefasst: Der iSFP ist ein individueller Plan für Sanierungsmaßnahmen, während der Energieausweis ein standardisiertes Dokument zur Bewertung der Energieeffizienz ist.

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) kann den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern. Hier sind die wesentlichen Punkte:

  • Wertsteigerung: Durch gezielte energetische Sanierungsmaßnahmen kann der Wert einer Immobilie um bis zu 25% oder mehr erhöht werden, insbesondere wenn Maßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch oder der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen vorgenommen werden.
  • Marktfähigkeit: Energieeffiziente Immobilien sind auf dem Markt gefragter. Ein iSFP sorgt dafür, dass Ihre Immobilie den aktuellen energetischen Standards entspricht, was potenzielle Käufer anzieht.
  • Langfristige Einsparungen: Neben der Wertsteigerung senkt eine energetische Sanierung auch die Betriebskosten, was die Attraktivität der Immobilie weiter erhöht.

Insgesamt trägt ein iSFP dazu bei, sowohl den Marktwert als auch die langfristige Werthaltigkeit Ihrer Immobilie zu sichern.

  • Momentaufnahme: Der iSFP bietet nur eine Momentaufnahme des energetischen Zustands und kann schnell veralten, da sich technische Standards und Marktpreise ändern können.
  • Kostenschwankungen: Die im iSFP angegebenen Kostenschätzungen können variieren, da Materialpreise und Arbeitskosten schwanken.
  • Keine detaillierte Planung: Der iSFP ersetzt keine umfassende Planung der Einzelmaßnahmen. Eine zeitnahe Umsetzung ist notwendig, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
  • Umsetzung nicht verpflichtend: Die Empfehlungen sind rechtlich nicht bindend, was dazu führen kann, dass Hausbesitzer notwendige Maßnahmen nicht umsetzen.

Diese Aspekte sollten bei der Entscheidung für einen iSFP berücksichtigt werden.

Ja, ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist auch für denkmalgeschützte Gebäude geeignet. Er dient als Leitfaden für die energetische Sanierung, berücksichtigt jedoch die speziellen Anforderungen des Denkmalschutzes. Ein gut durchdachter iSFP hilft, die historische Substanz zu bewahren und gleichzeitig moderne Energieeffizienz zu erreichen. Die enge Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden ist dabei entscheidend, um alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und die Sanierungsziele zu verwirklichen.

Die Förderung eines individuellen Sanierungsfahrplans erfolgt über das BAFA im Rahmen des Förderprogramms „Energieberatung für Wohngebäude“. Nach der Planung und Erstellung durch einen Energieberater können Sie die Förderung beantragen. Ein Sanierungsfahrplan hilft Ihnen, Einsparungen bei den Energiekosten zu erzielen und bei der Sanierung eines älteren Gebäudes zusätzliche Fördermittel zu erhalten, z. B. bis zu 7.500 Euro mehr Förderung.

Wir sind ein interdisziplinäres Team bestehend aus Architekten, Energieeffizienz-Experten (IEEE) und Bauingenieuren. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen für den Immobiliensektor zu entwickeln. Dabei legen wir besonderen Wert auf höchste Qualität, erschwingliche Preise und exzellenten Kundenservice.

Unsere Zahlungsarten:

LeistungenVerbrauchsausweisBedarfsausweisSanierungsfahrplanRatgeberStandorte
UnternehmenRückruf anfordernKontaktÜber unsKarriereImpressumDatenschutzAGB
© 2025 Immobilienwerker
Made with ❤️ by Immobilienwerker 

Wählen Sie den Anlass
Wählen Sie die Anzahl der Wohneinheiten
Wurde der Bauantrag nach dem 1.11.1977 gestellt?
Wurde das Gebäude nach Wärmeschutzstandard von 1977 gebaut oder saniert?
Die Kriterien sind erfüllt, wenn Ihr Gebäude:
1. Überwiegend Außenwände hat, die entweder aus 24 cm dickem Bimsstein, Porenbeton, Blocksteinen bestehen, 38 cm Kalksandstein mit mindestens 6 cm Dämmung oder zweischaliges Mauerwerk mit 8 cm Dämmung aufweisen.
2. Fenster aus Holz oder Kunststoff mit Doppel- oder Isolierverglasung besitzt.
3. Ein gedämmtes Dach hat, wobei die Dämmung entweder 18 cm auf den Sparren, 15 cm zwischen den Sparren oder 8 cm auf dem Dachboden beträgt.
4. Bei einem unbeheizten Keller eine 5,5 cm dicke Dämmung der Kellerdecke vorhanden ist (bei beheizten Kellern oder ohne Keller ist keine Dämmung erforderlich).
Sind Verbrauchswerte vorhanden?

Sie können zwischen beiden Ausweisarten wählen!

Wir empfehlen aufgrund der größeren Aussagekraft den Bedarfsausweis.

Verbrauchsausweis

69,90 €

inkl. MwSt.

Daten eingeben, Bilder hochladen, Ausdrucken, Fertig.

  • Erfassung in 5-7 Minuten
  • Verfügbar in 48 Stunden (Mo. - Fr.)
  • Top Support bei jedem Schritt
  • Verbesserungsmaßnahmen Liste
  • Rechtsgültig nach GEG
  • 10 Jahre Gültigkeit
Jetzt beantragen

Bedarfsausweis

119,90 €

inkl. MwSt.

Daten eingeben, Bilder hochladen, Ausdrucken, Fertig.

  • Erfassung in 6-10 Minuten
  • Verfügbar in 48 Stunden (Mo. - Fr.)
  • Top Support bei jedem Schritt
  • Verbesserungsmaßnahmen Liste
  • Rechtsgültig nach GEG
  • 10 Jahre Gültigkeit
Jetzt beantragen

Sie müssen einen Bedarfsausweis wählen

Für alle die es eilig haben, gibt es auch noch eine Express Version, bei der die Auslieferung noch am selben Tag passiert.

Bedarfsausweis

119,90 €

inkl. MwSt.

Daten eingeben, Bilder hochladen, Ausdrucken, Fertig.

  • Erfassung in 6-10 Minuten
  • Verfügbar in 48 Stunden (Mo. - Fr.)
  • Top Support bei jedem Schritt
  • Verbesserungsmaßnahmen Liste
  • Rechtsgültig nach GEG
  • 10 Jahre Gültigkeit und 100% rechtssicher
Jetzt beantragen

Express Option

159,89 €

inkl. MwSt.

Auslieferung noch am selben Tag der Bestellung

  • Direkte Bearbeitung
  • Auslieferung in unter 8 Stunden (*bis 21 Uhr)
  • Spezielle Zusatzoptionen
  • Support bei jedem Schritt
  • Rechtsgültig nach GEG
  • 10 Jahre Gültigkeit
Optional
Quiz neu starten

ℹ️ Sobald Sie Ihren iSFP erhalten haben, zahlen Sie zunächst den vollen Betrag in Höhe von 1640 €. Die Förderung von 650 € erstattet Ihnen nach Abschluss die BAFA direkt auf Ihr Konto.

  • Energieausweis
    • Bedarfsausweis
    • Verbrauchsausweis
    • Preise
  • Sanierungsfahrplan
    • Förderservice
    • KfW Effizenzhaus
  • Leistungen
    • Ratgeber
  • Referenzen